Schwerebeschleunigung
Welche Beschleunigung ein Körper im freien Fall an einem gegebenen Ort innerhalb eines Gravitationsfeldes erfährt, ist unabhängig von den Eigenschaften des Körpers (Universalität des freien Falls). Anstatt die Gravitationswirkung als ...
Schwarzschildradius
Der Schwarzschildradius ist ein Maß für die Ausdehnung eines kugelsymmetrischen Schwarzen Loches. Er ist definiert über den Flächeninhalt des Horizonts des Schwarzen Loches, AH: In der üblichen Schulgeometrie hängen Radius r und Flächeninhalt A einer ...
Schwarzer Körper
Idealisierter Körper, der alle Formen elektromagnetischer Strahlung absorbieren und emittieren kann, unabhängig von deren Wellenlänge. Für die von solch einem Körper ausgehende Wärmestrahlung gelten besonders einfache Gesetze, wie das ...
schwaches Äquivalenzprinzip
Synonym: Universalität des freien Falls. An ein und demselben Ort in einem Gravitationsfeld (und damit, näherungsweise, überall hier auf der Erdoberfläche) fallen alle Körper gleich schnell – zumindest, wenn sonstige Einflüsse (etwa ...
Schleifen-Quantengravitation
Ansatz für eine Theorie der Quantengravitation, der auf geometrische Art und Weise versucht, die Aussagen der Allgemeine Relativitätstheorie mit der Sprache der Quantentheorie zu formulieren. Eine Kurzbeschreibung liefert die Seite Gravitation ...
Scherung
Im allgemeinen wird sich ein ausgedehnter Körper im freien Fall aufgrund von Gezeiteneffekten verformen. Fällt beispielsweise ein Körper Richtung Erde, dann wirkt auf die erdnäheren Partien eine minimal stärkere Gravitationskraft als auf die ...
Scheinkräfte
Ein Beobachter, der kein Inertialbeobachter ist, muss zusätzliche Kräfte einführen, wenn er mit Hilfe des mechanischen Gesetzes "Kraft gleich Masse mal Beschleunigung" die Bewegung der Körper um sich herum erklären will. Diese ...
Sauerstoff
Chemisches Element, bei dem der Atomkern acht Protonen und üblicherweise acht Neutronen enthält. Sauerstoffkerne entstehen im Inneren von Sternen, aber nicht bei der Bildung der leichten Elemente in der Frühzeit des Universums (primordiale ...