Satellitennavigation
Systeme aus Satellitensendern und mobilen Empfängern, die es ermöglichen, die Position im Raum (und nebenbei auch den Zeitpunkt) mit großer Präzision festzustellen. Wichtig etwa für Navigationssysteme für Flugzeug und Autos, und ...
Ruhemasse
In der Speziellen Relativitätstheorie ist die träge Masse eines Objekts davon abhängig, wie schnell es sich relativ zum Beobachter bewegt. Die Ruhemasse ist die träge Masse eines Objekts, gemessen von einem relativ zu diesem Objekt ruhenden ...
Riccisingularität
Eine besondere Art von Raumzeitsingularität (also einer Grenze, an der die Raumzeit endet), die mit unendlich hoher Energiedichte assoziiert ist. Weitere Informationen über die verschiedenen Arten von Singularitäten bietet das Vertiefungsthema ...
Relativistic Heavy Ion Collider
Ein Teilchenbeschleuniger am Brookhaven National Laboratory auf Long Island, New York. Dort werden Schwerionen - Atomkerne, die man aller ihrer Elektronen entkleidet hat - bei hohen Energien zur Kollision gebracht. Die dabei entstehenden Materiezustände ...
Relativitätstheorie
Die auf Albert Einstein zurückgehenden Theorien von Raum und Zeit: Die Spezielle Relativitätstheorie, in der die Gravitation außen vor bleibt, und die Allgemeine Relativität, in der die Gravitation als Verzerrung von Raum und Zeit in Erscheinung ...
Relativitätsprinzip
Grundprinzip der Speziellen Relativitätstheorie: für zwei mit konstanter Geschwindigkeit gegeneinander bewegte Beobachter (genauer: Inertialbeobachter) sind die Gesetze der Physik dieselben. Es gibt kein Schlüsselexperiment, anhand dessen man ...
relativistisch
Modelle, Effekte oder Phänomene, bei denen die Spezielle Relativitätstheorie oder die Allgemeine Relativitätstheorie eine Rolle spielen, heißen relativistisch. Beispiele sind die relativistische Massenzunahme als ein Effekt der Speziellen ...