Virgo

Virgo ist ein französisch-italienischer Gravitationswellendetektor, der zunächst bis 2011 in Betrieb war und anschließend zu Advanced Virgo umgebaut wurde, der zehnmal empfindlicher sein soll. Dieser ging 2017 in den Betrieb. Seither dient er zusammen mit ...

weiterlesen...

Rückwirkung der Gravitation auf sich selbst

Die Rückwirkung der Gravitation auf sich selbst muss in der Störungstheorie schwarzer Löcher berücksichtigt werden. Sie beschreibt den Effekt, den das Gravitationsfeld eines Partikels auf seine eigene Bewegung ...

weiterlesen...

EOB-Formalismus

Der EOB-Formalismus oder die Effektiv-Ein-Körper-Näherung ist ein analytischer Ansatz, der die Dynamik zweier verschmelzender schwarzer Löcher beschreibt. Damit sollen die Gravitationswellen modelliert werden, die solch ein Ereignis erzeugt, was zur ...

weiterlesen...

EMRI-System

Ein EMRI-System (Extreme mass ratio inspiral) besteht aus zwei kosmischen Objekten mit sehr unterschiedlichen Massen. Das leichtere nähert sich spiralförmig dem schwereren an. Bei einem EMRI-System dauert es allerdings sehr lange, bis es zur Kollision ...

weiterlesen...

Signal-Schablonen

Bei der Messung von Gravitationswellen nutzen Forschende sogenannte Schablonen, um Gravitationswellensignale vom Hintergrundrauschen zu unterscheiden. Dazu berechnen sie, welche Form Gravitationswellen eines bestimmten Ursprungs, etwa verschmelzender ...

weiterlesen...

quasi-normale Moden

Quasi-normale Moden sind eine mathematische Beschreibung des Energieverlustes eines schwarzen Lochs, wenn es nach einer Störung in einen stationären Zustand zurückfällt. Es handelt sich also um seine ...

weiterlesen...

Störungstheorie schwarzer Löcher

Störungstheorie ist ein mathematischer Ansatz, um die Form von Gravitationswellen zu berechnen, sogenannte Signal-Schablonen oder Templates. Er geht von einem einem EMRI-System aus, das aus einem schwarzen Loch und einem kompakten, kleinen Objekt besteht, ...

weiterlesen...

Abklingzeit

Ähnlich wie der Nachhall einer geläuteten Glocke klingt die Kollision zweier schwarzer Löcher in Form von Gravitationswellen nach. Diese sind schwächer als die der eigentlichen Verschmelzung und entstehen durch eine vorübergehende Schwingung des nun ...

weiterlesen...