Uratom („atome primitif“)

Früher Name für den Urzustand, aus dem sich das heutige Universum entwickelt hat, siehe Urknallmodelle. ...

weiterlesen...

Universal Coordinated Time

Siehe den Eintrag UTC (Coordinated Universal Time, Weltzeit).

weiterlesen...

Ultraviolett

Elektromagnetische Strahlung im Frequenzbereich von einigen Billiarden bis einigen Hundert Billiarden Schwingungen pro Sekunde, entsprechend Wellenlängen von einigen Hundert Milliardstel bis einigen Milliardstel Metern. Aus dem Alltag bekannt als derjenige ...

weiterlesen...

Trägheitsgesetz

Grundgesetz der Mechanik, gilt in der klassischen Mechanik ebenso wie in der Speziellen Relativitätstheorie: Körper, auf die keine äußeren Kräfte wirken, bewegen sich mit konstanter Geschwindigkeit auf geraden Bahnen. In der ...

weiterlesen...

Trägerteilchen

Im Rahmen der relativistischen Quantenfeldtheorien wirken Kräfte durch die Übertragung so genannter Trägerteilchen. Die elektrische Kraft zwischen zwei Elektronen beispielsweise kommt zustande, weil zwischen den Elektronen laufend Photonen hin- und ...

weiterlesen...

thermische Strahlung

Siehe Wärmestrahlung.

weiterlesen...

Temperatur

In Systemen mit vielen Teilchen, seien es Festkörper, Flüssigkeiten oder Gase, befinden sich die Bestandteile immer in ungeordneter Bewegung gegeneinander - sei es, dass die Atome eines Kristalls ein wenig schwingen oder die Gasmoleküle wild ...

weiterlesen...