Standardmodell der Elementarteilchenphysik

Die Grundlage unseres heutigen Verständnisses vom Aufbau der Materie. Beschreibt auf der Grundlage von Spezieller Relativitätstheorie und Quantentheorie das Verhalten von Materie-Elementarteilchen wie Elektronen, Neutrinos und Quarks sowie ihrer ...

weiterlesen...

Spin

Grundlegende Quanteneigenschaft von Elementar- und zusammengesetzten Teilchen. Bei Elementarteilchen entscheidet der Spin, ob es sich um Materieteilchen (halbzahliger Spin von 1/2, 3/2, 5/2 etc.) oder um Kraftteilchen (ganzzahliger Spin von 0, ...

weiterlesen...

Sitter, de

Siehe Präzession, de Sitter-

weiterlesen...

Singularität

Irregulärer Rand an Raumzeiten der Allgemeinen Relativitätstheorie; oft wird dort die Krümmung der Raumzeit unendlich groß. Laut allgemeiner Relativitätstheorie enthält jedes Schwarze Loch in seinem Inneren eine Raumzeitsingularität, und auch den ...

weiterlesen...

Schwerkraft

Synonym: Gravitation. Im engeren Sinne ist Schwerkraft synonym zur Gravitationskraft der klassischen, Newtonschen Gravitationstheorie, im weiteren Sinne wird das Wort oft auch für die Gravitation der Einsteinschen Allgemeinen ...

weiterlesen...

schwere Masse

Eine Möglichkeit, die Masse zu definieren, nutzt ihre Rolle als Gravitationsladung aus - Masse ist ein Maß dafür, wie stark Körper an der Gravitationswechselwirkung teilnehmen. Wo es darauf ankommt, dass diese Massendefinition gemeint ...

weiterlesen...

Schwarzschildlösung

Eine bestimmte Lösung der Einstein-Gleichungen: Sie beschreibt ein Modelluniversum, in dem sich ein einsames, kugelsymmetrisches Schwarzes Loch befindet. Die Lösung ist außerdem wichtig, weil ihre Außenregionen in guter Näherung die Raumzeitverzerrung ...

weiterlesen...

Schwache Kraft

Eine der Grundkräfte im Standardmodell der Elementarteilchen, verantwortlich für bestimmte radioaktive Umwandlungsprozesse wie jenen, bei dem ein Proton unter Aussendung eines Positrons und eines Neutrinos zu einem Neutron ...

weiterlesen...