Ladung
Einerseits: Maß für die Stärke einer Kraft, die von einem Körper ausgeht oder mit der er auf einen Krafteinfluss reagiert. Bekanntestes Beispiel ist die elektrische Ladung: Elektrisch geladene Körper üben auf andere elektrisch geladene ...
Krümmungssingularität
Eine besondere Art von Raumzeitsingularität (also einer Grenze, an der die Raumzeit endet), die mit unendlich starker Gravitation und somit auch mit unendlich großer Krümmung assoziiert ist. Zwei verschiedene Arten von ...
kosmologische Rotverschiebung
Nebeneffekt der kosmischen Expansion in den Urknallmodellen: Je weiter eine Galaxie von uns entfernt ist, umso stärker ist im Mittel das Licht, welches wir von ihr empfangen, in Richtung auf niedrigere Frequenzen hin ...
Kosmische Zensur
Wohl die sonderbarste Konsequenz der Allgemeinen Relativitätstheorie sind die Singularitäten, deren Existenz die Theorie vorhersagt - typischerweise Raumzeitregionen, in denen Dichte und/oder Krümmung gegen unendlich gehen. Höchstwahrscheinlich handelt ...
Kosmische Zeit
Maß für die zeitliche Entwicklung eines expandierenden Universums wie jenem der Urknallmodelle. Entsprechend der Anzeige von Uhren, die ohne zusätzliche Eigenbewegung an der kosmischen Expansion teilnehmen und die am hypothetischen Urknall auf ...
Kontinuum
Eine Menge von unendlich vielen Punkten, die so "dicht" beieinander liegen, dass zwischen je zwei Punkten immer noch unendlich viele weitere liegen. Ein kontinuierlicher Raum kann immer weiter in kleinere Teilräme aufgeteilt werden, ohne dass dieser Prozess ...
konische Singularität
Eine besondere Art von Raumzeitsingularität (also einer Grenze, an der die Raumzeit endet), die nicht mit unendlich großer Krümmung assoziiert ist, sondern eine Art höherdimensionales Analogon einer Kegelspitze ist. Weitere Informationen ...
klassisch
In der Physik hat das Wort zwei Bedeutungen: Erstens bezeichnet es physikalische Modelle oder Theorien, die weder die Effekte der Einsteinschen Relativitätstheorien noch jene der Quantenphysik berücksichtigen, etwa die klassische Mechanik. In seiner zweiten ...