Die Gravitation der Gravitation

Eine der Eigenschaften, wegen derer die Allgemeine Relativitätstheorie deutlich komplizierter ist als die Newtonsche Gravitationstheorie oder die Elektrodynamik ist die so genannte Nichtlinearität: Gravitation kann, grob gesprochen, ihrerseits Gravitation ...

weiterlesen...

Die Unselbstverständlichkeit des Jetzt

Gleichzeitigkeit ist etwas so Selbstverständliches, dass wir im Alltag kaum je darüber nachdenken. Dabei ist bei genauerem Hinsehen gar nicht so klar, wie man feststellen kann, ob zwei Ereignisse, die an unterschiedlichen Orten im Raum stattfinden, ...

weiterlesen...

Lichtablenkung durch Gravitation

Theorien über die Ablenkung von Licht durch Masse gibt es spätestens seit dem Ende des 18. Jahrhunderts. Zu jener Zeit argumentierte John Michell, ein englischer Geistlicher und Naturphilosoph, dass nicht einmal Licht imstande wäre, von der ...

weiterlesen...

Von der Lichtuhr zur Zeitdilatation

Angenommen, ich treibe mit einer Raumstation frei durch das All, fernab von allen größeren Massen. In der Sprache der Physiker bin ich dann ein Inertialbeobachter, und somit gelten für mich die zwei Grundpostulate der Speziellen Relativitätstheorie. ...

weiterlesen...

Masse und Mehr

Einsteins Gravitationstheorie, die Allgemeine Relativitätstheorie, unterscheidet sich deutlich von der Newtonschen Beschreibung der Schwerkraft. Wohl der markanteste Unterschied ist die Rolle der Geometrie: Bei Einstein ist Gravitation keine Kraft, sondern ...

weiterlesen...

Die Wellennatur der Gravitationswellen

Was macht eine Gravitationswelle zur Welle? Die üblichen Illustrationen (und Animationen) zeigen den Einfluss einer Gravitationswelle auf eine Sammlung von Teilchen, die im Raum schweben: In dieser Animation sind die roten Kugeln Teilchen freie ...

weiterlesen...

Die Form des Raums

In dem dreidimensionalen Raum um uns herum gelten in guter Näherung die Regeln der Euklidischen Geometrie, wie sie auch in der Schule gelehrt werden. Beispielsweise beträgt die Summe aller Winkel in einem aus Geradenabschnitten gebildeten Dreieck immer 180 ...

weiterlesen...

Zeitbestimmung mit Radiosignalen – von der Funkuhr zur Satellitennavigation

Herkömmliche Funkuhren in Deutschland besitzen einen Empfänger für das Zeitsignal des Langwellensenders DCF77 in Mainflingen bei Frankfurt am Main, das von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt gesteuert wird. Dabei handelt es sich um ein Taktsignal - ...

weiterlesen...